Fasching ist Krapfen, ist verkleiden ist … Panik! Panik, dann, wenn sich der Kindergarten meldet und das Faschingsfest in ein paar Tagen ankündigt aber noch keinerlei Kostüm in Sicht ist. „Bitte bringen Sie ihr Kind kostümiert!“. Nun gut. Da bleibt natürlich nur eins – selbst machen. Gott sei Dank ist in solchen Situationen immer Verlass auf „Amerikas Hausfrau Nr.1“, die gute Martha Stewart: Mit zauberhaften Tierkostümen inkl. Anleitung. Genauer gesagt, das Lämmchen sollte es sein! stilles bunt hat sich also ans Werk gemacht, wollte aber kein Material neu kaufen und hat daher nach alternativen „Zutaten“ gekramt, die schon im Haus waren. Wie fein.
Die gute Martha hats vorgemacht – hier zu bewundern: Lamb Costume …
… wie stilles bunt das Original leicht abgeändert nachgenäht hat, seht ihr ja oben.
Da weder ein schwarzes T-Shirt im Haus war noch ein Paar schwarze Leggings, hat stilles bunt schnell selbst Hand angelegt, die Nähmaschine angeworfen und Leggings genäht (nach diesem Tutorial – suuuuper einfach!). Eine alte Strumpfhose viel der Schere zum Opfer und wurde kurzerhand in Ärmel verwandelt, die an den ärmellosen weißen Body angenäht wurden.
Für alle, die es gern nachmachen möchten, aber über den einen oder anderen Begriff in der englischen Anleitung gestolpert sind, gibt’s hier ein paar Erklärungen und die von mir verwendeten Alternativen:
leotard = Einteiler, wie ihn Ballettänzerinnen tragen, ähnlich einem Body. stilles bunt hat einen ärmellosen weißen Body verwendet.
wool-blanket batting = Baumwoll-Füllmaterial, wird z.B. zum Quilten verwendet. stilles bunt hat stattdessen einfach einem Küchenstuhl ein flaches Sitzkissen oder zwei stibitzt und das Innenleben herausoperiert.
wool felt = Wollfilz, hier in schwarz und beige für die Lamm-Ohren. stilles bunt hatte leider auch keinen Wollfilz da und hat stattdessen einfach einen Rest schwarzen Fleecestoff und beigen Jersey genommen.
craft glue = Bastelkleber, hiermit wurden die Filzohrenteile zusammengeklebt. stilles bunt hat nicht geklebt sondern mit Vlieseline zusammengebügelt.
cotton knit cap = Baumwollmütze, Haube. stilles bunt hat aus weißem Jersey-Stoff (war mal eine Leggings) ein Häubchen selbst genäht.
Diese Idee für später merken:
Hallo „stilles bunt“
Michi hat mir das Foto geschickt
So ein süßes Schäfchen hab ich noch nie gesehen. Die Idee einfach super.
Noch einen schönen Faschingdienstag.
LG Gertrud
Danke Gertrud! Das kleine Schaf hatte viel Spaß im Kindergarten beim Faschingsfest!
LG vom stillen bunt
I use all-inkl.com
Best, Lilly
Hallo,
Da ist ein supersüsses Kostüm!!! Und natürlich eine tolle Idee!!
Ich stolper gerade über die weiße Wolle, die auf den Bildern abgebildet ist… hab ich es richtig verstanden, dass diese aus Stuhlkissen stammen soll? Also die Sitzunterlagen haben doch zumeist eine Schaumstofffüllunng…? Wo würde ich wohl dieses flauschige Weiss bekommen? Und wird das nun Stück für Stück angenäht?
Lieben Dank schon mal für den Tip!!!
Also ich hatte da so gaaaanz flache kissen, die mit einer Art dickem Vlies gefüllt waren – so wie das Vlies, das in Patchworkdecken verwendet wird. Das hab ich dann in Stücke bzw. Streifen gerissen bzw. geschnitten und mal so mal so in Falten gelegt und gleich mit der Hand angenäht. Hat etwas gedauert, aber hat sich gelohnt. Ich würd einfach mal z.B. bei Butinette online nach Baumwollvlies suchen, die verkaufen das per Meter. Sollte gut funktionieren.
lg
[…] waren ja bisher ganz ok – Ihr erinnert euch vielleicht an das Faschingsschafkostüm? Da waren ja auch schwarze Beinkleider gefragt und wurden prompt ausprobiert. Und da ich ja […]