Es ist ja so: Wenn Frau bunt am Samstag morgen aufsteht und feststellt, dass fast kein Brot mehr im Haus ist, dann muss ein Plan B her. Und zwar schnell. Denn die bunts sind ziemliche Wochenend-Frühstücksfans. Gemütlich ins Wochenende hineinbrunchen – das hat schon was. Und für uns ist das so richtig entspannend.
Heute morgen also wieder mal einer dieser Samstage, an dem der Brotvorrat äußerst überschaubar war. Kurz überlegt und dann nur ein Wort: Scones! Ja, genau. Die haben wir ja ewig nicht mehr gegessen und dabei sind sie so schnell gemacht. Perfekt. Auf Instagram haben ja schon einige von euch danach gefragt – hier nun für euch ganz schnell das Rezept, damit ihr morgen lecker früh- oder spätstücken könnt!
Scones (mit Joghurt)
Zutaten: 500 g Mehl1 Pkg. Backpulver40 g ZuckerSalz2 (Bio-)Eier120 g Butter (sehr weich)250 g Joghurt (Vollmilch, ich hatte griechisches da)1 Eigelb zum Bestreichen Mehl, Backpulver, Zucker, Eier und Salz in einer Schüssel vermischen. Die sehr weiche Butter in Flöckchen und das Joghurt mit den anderen Zutaten zu einem Teig verkneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläcke ca. 2,5 cm dick ausrollen. Mit einem Glas (Glas vorher in Mehl tauchen, damit der Teig nicht festklebt) Kreise ausstechen. Die Kreise auf ein Backblech legen. Eigelb mit 1 EL Wasser verrühren und damit die Kreise bepinseln. Bei 190 °C (Umluft 170 °C) ca. 15 Minuten backen. Fertig! Scones (mit Buttermilch) Zutaten: 500 g Mehl3 TL Backpulver2 TL Natron40 – 60 g ZuckerSalz300 ml Buttermilch175 g Butter1 Eigelb zum BestreichenMehl, Backpulver, Natron, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Butter in Flöckchen zugeben und mit der Buttermilch zu einem Teig verkneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläcke ca. 2,5 cm dick ausrollen. Mit einem Glas (Glas vorher in Mehl tauchen, damit der Teig nicht festklebt) Kreise ausstechen. Die Kreise auf ein Backblech legen. Eigelb mit 1 EL Wasser verrühren und damit die Kreise bepinseln. Bei 190 °C (Umluft 170 °C) ca. 15 Minuten backen. Fertig!
Ich habe mich heute früh für die Variante mit dem Joghurt entschieden, da ich keine Buttermilch da hatte. Traditionell werden die scones übrigens mit clotted cream und frische Erdbeeren oder Erdbeermarmelade zum Nachmittagstee gegessen. Wir haben heute leckere Erdbeer-Rhabarber Marmelade draufgeschmiert und alles ratzi fatzi weggeschmaust. Allerdings habe ich nur die halbe Menge gemacht, die hat für uns vier locker ausgereicht.
Viel Spaß beim Nachbacken und ein wunderschönes Wochende!
Dieses Rezept für später merken:
2 Kommentare
Irene (moliba)
Hallo Lilly!
Vielen Dank für das Rezept :-), ich freue mich schon sie zu testen.
Lg. Irene
stilles bunt
Gern geschehn liebe Irene!