
Sommerzeit ist Eiszeit. Wenn es nach dem Rest der Familie geht, dann gerne jeden Tag und in Eimern. Ich für meinen Teil bin nicht der größte Eisfan, mag aber ab und zu ein Kugerl auch sehr gerne. Da wir bereits öfter mit unserer Kitchen Aid Eismaschine* sehr gute Erfahrungen gemacht haben, möchte ich heute mit euch mein Grundrezept für schnelles cremiges Eis teilen. Pur ein Traum – gepimpt der Wahnsinn!
Als ich gestern unser selbst gemachtes Vanilleeis mit zwei Variationen in meinen Instagram Stories gezeigt habe, ist mein Postfach explodiert. Auf vielfachen Wunsch kommt daher heute pronto das leckere Gelato Rezept auf den Blog. Wenn wir schon nicht nach Italien fahren können, dann versorgen wir uns eben mit dem allerbesten Eis, das wir herzaubern können oder? Bevor es aber gleich ans Rezept geht, ein kleiner Disclaimer: Ich bin wirklich bekennender Kitchen Aid Fan und liebe meine Küchenmaschine mit all ihrem Zubehör. Den Eismaker hat mir mein Mann vor ein paar Jahren zum Geburtstag geschenkt und ich liebe ihn. Also den Mann natürlich, den Eismaker aber auch! Ihr könnt dieses Rezept ganz bestimmt mit jeder gängigen Eismaschine nachmachen, da ich aber die Kitchen Aid verwende, kann ich leider über Schwankungen in Konsistenz und Ergebnis bei anderen Maschinen nicht viel berichten. Nur soviel: solltet ihr ohnehin überlegen, ob ihr euch die Eismaschine zur Kitchen Aid als Erweiterung kauft und sofern ihr gerne Eis esst, kann ich sie euch nur empfehlen. Aber Achtung: Der Eismaker muss für mindestens 12 Stunden (besser 15 Stunden) ins Gefrierfach, bevor ihr loslegen könnt. Darum vor dem Kauf unbedingt prüfen, ob er auch reinpasst. Bei uns ist das ohne Probleme möglich und wir frieren den Eimer einfach immer am Vortag ein, wenn wir vorhaben, Eis zu machen.



Gestern hatten wir tatsächlich wenig Lust, uns lange mit Rezepten oder zu wärmenden Massen zu beschäftigen – der Eishunger war einfach zu groß. Darum entstand ein extrem improvisiertes, super easy Basis Vanilleeisrezept mit zwei Variationen und die teile ich jetzt mit euch.

Vanilleeis cremig, einfach ohne Ei
Zutaten
- 100 ml Milch
- 250 ml Sahne
- 6-8 EL Zucker (Puderzucker) – nach Geschmack! Eventuell auch etwas mehr
- 1-3 EL Zuckersirup
- 1 TL Vanillepulver oder das Mark einer Vanilleschote
- 1/4 TL Salz
Für den Zuckersirup:
- 200 g Kristallzucker
- 100 ml Wasser
- 1 Schuss Zitronensaft
Für die Variationen:
- 1 Handvoll zerkrümelte Kekse
- 100 g Schokolade grob gehackt
Anleitungen
- Den Eisbehälter der Kitchen Aid mindestens 12 Stunden zuvor ins Gefrierfach geben. Alle übrigen Zutaten sollten ebenfalls sehr kalt sein. Den Eisbereiter wirklich erst aus dem Gefrierfach nehmen, wenn die Eismasse vorbereitet ist.
- Zuerst den Zuckersirup kochen. Hierfür den Zucker mit dem Wasser kurz aufkochen bis sich der Zucker aufgelöst hat und dann den Zitronensaft unterrühren. Auskühlen lassen. Tipp: der Sirup hält in einem heiß ausgewaschenen Schraubglas sehr gut im Kühlschrank.
- Für die Eismasse die Milch, die Sahne, das Vanillemark, den Zucker und das Salz in einer Schüssel verrühren. Dann den (abgekühlten) Zuckersirup hinzufügen. Zur Zuckermenge: Hier kommt es wirklich extrem auf den persönlichen Geschmack an. Manche mögen ihr Eis sehr süß, andere – so wie ich – weniger süß. Am besten ist es, mit etwas weniger Zucker zu beginnen und die Masse nach und nach zu probieren. Tipp: Im gefrorenen Zustand ist die Eismasse deutlich weniger süß als im warmen!
- Erst wenn die Masse vorbereitet ist, den Eismaker in die Kitchen Aid einsetzen. Den Adapter anbringen und den Rührer ebenso. Erst danach wird die Masse eingefüllt – nicht umgekehrt! Nun auf Stufe 1 rühren und die Eismasse langsam eingießen. Tipp: Ich empfehle, nicht mehr als 350 ml Eismasse auf einmal zu rühren, da sich die Menge beim Gefrieren deutlich erhöht.
- Das Eis hat nach ca. 25-30 Minuten die richtige Konsistenz erreicht. Während das Eis in der Maschine rührt und gefriert, können die Zutaten für die Sorten vorbereitet werden. Wir haben uns für Straciatella und Keks entschieden – von Beeren über Nüssen bis hin zu Smarties kann hier aber alles nach Lust und Laune zum variieren verwendet werden. Die Kekse haben wir etwas zerkrümelt, die Schokolade ebenso grob gehackt. Die fertige Eiscreme einfach auf zwei gefrierfeste Gefäße aufteilen, die Schokolade bzw. Kekskrümel untermengen und nochmal ca. 20 Minuten durchfrieren lassen.Gutes Gelingen!
Zum selbst gemachten Eis passt der Kaffeesirup von Nicolas Vahé übrigens sehr gut – besonders, wenn man es etwas süßer mag. Als nächstes möchte ich übrigens Eiscreme mit Kokosmilich, Kakao und Datteln versuchen – die etwas gesündere Variante quasi. Wenn es gut wird, teile ich gerne das Rezept mit euch! Habt ihr Eis schon mal selbst gemacht? Was ist eigentlich eure Lieblingssorte?
Dieses Rezept für später merken:

*unbeauftragte, unbezahlte Werbung. Beitrag enthält affiliate Links.
1 Kommentar
Lilly
Kann man das Eis dann auch in der Gefriertruhe aufbewahren oder wird es dann ein großer Eisblock?