FEEL GOOD FOOD . Svenja Ostwald erklärt, was Detox alles kann

Detox-Svenja-Ostwald-moai

Das Problem kennen wir bestimmt alle: Du fühlst dich immer erschöpft und müde – bist morgens nicht gut ausgeruht. Du hast oft Heißhunger und keine Ahnung, wie du die Attacken in den Griff bekommst. Vielleicht möchtest du etwas abnehmen und dich wieder wohler in deiner Haut fühlen, aber du hast keine Ahnung, wo du anfangen sollst. Jetzt ist der richtige Moment! Es lohnt sich, das Detox Abenteuer zu starten.

Die Idee für das Detox Programm ist im Sommer 2020 entstanden. Nach 3 Monaten radikalem Lockdown – ohne Schule, ohne Spielplätze, ohne Garten, ohne Familie, ohne alles, waren mein Mann und ich erschöpft. Wir wollten einen Neustart. Neue Energie. Neue Impulse. Ich kann die 21 Tage wirklich jedem sehr ans Herz legen. Wie so ein Detox Tag aussieht, welche No Gos es gibt und warum Snacks nicht böse sind, das erkläre ich dir heute.

Die Lösung: eine Ganzkörperentgiftung

Was genau steckt dahinter?

Die Eliminationsdiät ist einer der wichtigsten Aspekte der Entgiftung. Es wird für 21 Tage morgens und abends ein Smoothie getrunken und Mittags darf gegessen – also gekaut werden!

Die Idee ist es, alle Lebensmittel zu entfernen, auf die der Körper irgendwie reagieren kann: die eine Ansammlung von Schleim, Fett und Entzündungen in unserem System verursachen…. Ich verspreche dir: Du wirst möglicherweise überrascht sein, welche Lebensmittel zu einer Reaktion führen können. Und das hat nicht immer mit Allergien zu tun. Es sind so kleine Reaktionen wie “schlecht einschlafen / schlecht schlafen / keine Energie haben, usw”

Hier ist ein Beispiel für Lebensmittel, die weggelassen werden sollen:

  • Gluten
  • raffinierter Zucker
  • Koffein
  • Soja

Warum sind diese Lebensmittel beim Detox Tabu?

GLUTEN

Gluten ist ein Protein, das zB in Weizen, Gerste, Roggen und Dinkel vorkommt. Viele Menschen haben eine Glutenunverträglichkeit von der sie nichts wissen. Eine Glutenunverträglichkeit ist nicht dasselbe wie Zöliakie, aber die Symptome sind ähnlich. Gluten wird mit vielen entzündlichen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, darunter Verdauungsprobleme, Gehirnstörungen, Hauterkrankungen und Insulinresistenz.

SOJA

Soja ist ein sehr häufiges Allergen. Es ist oft gentechnisch verändert und kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu Hormonstörungen führen – was auch das Risiko von Krebserkrankungen, Menstruationsproblemen und Unfruchtbarkeit erhöht. Ich persönlich versuche, Soja generell zu vermeiden – vor allem, da hier in den USA der Anteil an gentechnisch veränderten Sojabohnen in den letzten 20 Jahren von 17% auf alarmierende 94% gestiegen ist. Das ist auch der Grunde arum es während des Detox nicht konsumiert werden soll.

KOFFEIN

Koffein ist entwässernd und belastend für die Entgiftungsorgane. Kaffee macht süchtig und stört den Schlafzyklus und die Verdauung.

Der Detox Tag – wie sieht er aus?

Und nun zurück zum Tagesablauf – darf ich Snacks essen? Auch beim Detox is es wichtig, einen Snack zu sich zu nehmen, wenn du wirklich hungrig bist – nicht zu verwechseln mit Langeweile, Gewohnheit, Frust oder Durst. Snacks sind besonders hilfreich für diejenigen, die aktiver sind. Alle Lebensmittel auf der „erlaubte Lebensmittelliste“ sind,  können als Snack zwischen den Mahlzeiten genossen werden.

Und warum eigentlich SMOOTHIES? Zwei Mal am Tag?

Dein Körper beendet die Verarbeitung der Lebensmittel etwa 8 Stunden nach der letzten Mahlzeit. Nur dann kann der Körper in den “Entgiftungsmodus” wechseln.

Bedenke: Je mehr du isst, desto länger dauert die Verarbeitung der Mahlzeit und bis dein Körper in den “Reinigungsmodus” wechselt.

Feste Lebensmittel müssen für die Verdauung zuerst verflüssigt werden. Dies kostet Energie und Zeit. Flüssige Mahlzeiten sind praktisch – es wird keine Zeit und Energie benötigt, um sie abzubauen. Gekochte Lebensmittel verzögern das Entgiftungssignal weiter, da durch das Erhitzen von Lebensmitteln über 30° C die für die Verdauung benötigten Enzyme zerstört werden. Rohes Gemüse, Obst, Nüsse und Samen enthalten die Enzyme, die für die eigene Verdauung erforderlich sind. Wenn wir also unser  Essen kochen, verlieren wir diese wichtige Ressource und der Körper benötigt mehr Zeit und Energie für die Verdauung.

Du wirst das Beste aus diesen 21 Tagen herausholen, wenn du zum Frühstück und am Abend einen Smoothie genießt.

Wenn du mehr zum Thema DETOX erfahren möchtest, findest du hier eine Einführung zum Runterladen und Stöbern: DETOX 101 – Deine Einführung

Detox-Pilzrisotto-vegan

Natürlich habe ich dir auch wieder ein leckeres und schnelles Rezept mitgebracht. Detox friendly, versteht sich! Eines meiner Lieblings Rezepte aus dem Leitfaden (siehe unten) – es ist wahnsinnig lecker und super schnell zubereitet:

Detox-Svenja-Ostwald-moai

VEGANES 5 MINUTEN PILZ RISOTTO

1 from 1 vote

Zutaten
  

  • 1/2 Tasse gehackte Zwiebel
  • 2 Tassen gekochter Vollkornreis ich koche sehr gerne Sonntags einen grossen Topf vor fuer die Woche
  • 1 1/2 Tassen gehackte Champignons
  • 1 Tasse Mandelmilch
  • 1-2 Handvoll Spinat frisch oder gefroren – ich kaufe Spinat am liebsten frisch und friere dann selber ein
  • 1 EL Esslöffel Olivenöl
  • etwas Salz und Pfeffer

Optional:

  • 1 EL Hefeflocken
  • etwas zerstoßener Pfeffer

Anleitungen
 

  • Die Zwiebeln mit dem Olivenöl anbraten und die Pilze hinzufügen.
  • Den gekochten braunen Reis, Salz und Pfeffer und die Mandelmilch hinzufügen. 5 Minuten köcheln lassen und den Spinat hinzugeben.
  • Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Sofort genießen.

Wenn du noch weitere Ideen und Rezepte brauchst: In meinem eBook DEIN 7 TAGE NEUSTART INS NEUE JAHR findest du über 30 Rezepte, mit denen du das neue Jahr mit Energie und Leichtigkeit starten kannst. Alle Rezepte sind Gluten-Frei und vegan!

Kennst du schon meine Rezepte und Videos auf Instagram? Auf meinem Account moai.newyork Ich freue mich, wenn du vorbeischaust!

Svenja-Ostwald-Moai

Svenja Ostwald

Svenja Ostwald

Svenja Ostwald ist Health Coach & Founder von @moai.newyork & moainewyork.com. In ihrer Kolumne „Feel Good Food“ teilt sie auf stillesbunt.at ihre Tipps für eine gesunde Wohlfühlküche.

Diesen Beitrag für später merken:

Detox Svenja Ostwald

2 Kommentare

  • 1 Stern
    Leider verbreitest du Unsinn und siehst auch selbst nicht gesund aus.
    Du müsstest noch viel viel mehr lernen bevor du dann Tipps verbreitet. Es geht eben nur ums Geld mit Halbwissen…. Ist nicht persönlich – soll die Selbstreflexion anregen.

Hinterlasse einen Kommentar

Recipe Rating