Die beste Zeit zum ausmisten? Ist genau jetzt! Wir alle kennen das Gefühl, wenn der Alltag uns einholt und sich in den Ecken unseres Zuhauses langsam, aber sicher, Gegenstände ansammeln, die wir nicht mehr benötigen. Obwohl wir uns oft vornehmen, diese zu entsorgen, werden sie in der Hektik des Alltags oft übersehen. Aber jetzt, wo der Sommer in vollem Gange ist und wir alle ein bisschen mehr Zeit und Energie haben, ist es der perfekte Moment, um unser Zuhause von diesen ungenutzten Gegenständen zu befreien.
Hier sind zehn Dinge, die du jetzt ausmisten kannst, um deinen Sommer mit einem frischen, aufgeräumten Zuhause zu beginnen.
10 Dinge, die du jetzt ausmisten kannst
Schritt 1: Wunsch & Ziel definieren
Bevor du dich in das Ausmisten stürzt, ist es hilfreich, ein klares Ziel zu setzen. Was möchtest du erreichen? Willst du dein ganzes Zuhause aufräumen oder nur ein bestimmtes Zimmer? Ist dein Ziel, jeden Tag nur 10 Minuten zu investieren oder möchtest du ein komplettes Wochenendprojekt daraus machen? Ein klares Ziel gibt dir eine Richtung und hält dich auf Kurs. Um das Ganze in überschaubare Aufgaben zu unterteilen, empfehle ich dir die “10-Min-Goal”-Methode. Hierbei legst du fest, was du in 10 Minuten erreichen kannst und nimmst dir dieses kleine Ziel vor. Mehr dazu findest du in meinem Blogpost: MINI CHALLENGE: WAS DU IN 10 MINUTEN VERÄNDERN KANNST
Schritt 2: Bewusstes Ausmisten
- Winterkleidung: Im Sommer brauchen wir unsere dicken Jacken, Mützen und Handschuhe nicht. Sortiere aus, was nicht mehr passt oder gefällt, und bewahre den Rest sorgfältig auf.
- Küchenutensilien: Prüfe, welche Küchenutensilien du wirklich brauchst und welche nur Platz wegnehmen. Manche Geräte benutzen wir nur selten und können getrost entsorgt werden.
- Gartenmöbel: Der Sommer ist die perfekte Zeit, um deine Gartenmöbel zu überprüfen. Sind sie noch in gutem Zustand? Brauchst du wirklich alle?
- Sommergarderobe: Nicht jedes Kleidungsstück, das wir besitzen, tragen wir regelmäßig. Trenne dich von den Stücken, die du schon lange nicht mehr getragen hast.
- Bücher und Zeitschriften: Auch wenn es schwerfällt – nicht jedes Buch müssen wir behalten. Sortiere aus, was du nicht mehr lesen möchtest, und mache Platz für Neues.
- Kosmetika und Sonnenschutzmittel: Prüfe regelmäßig, ob deine Kosmetika noch haltbar sind. Besonders Sonnenschutzmittel sollten nicht zu alt sein.
- Medikamente: Überprüfe das Verfallsdatum deiner Medikamente und entsorge abgelaufene Exemplare fachgerecht.
- Kinderzimmer: Kinder wachsen schnell, und ihr Spielzeug wächst mit ihnen. Altes Spielzeug, das nicht mehr altersgerecht ist, kann Platz für Neues machen.
- Garage und Keller: Diese Räume werden oft als Lagerstätten für Dinge, die wir selten brauchen, genutzt. Ein gründliches Ausmisten kann hier Wunder wirken.
- Digitale Aufräumaktion: Auch unser digitales Leben kann von Zeit zu Zeit eine Entrümpelung vertragen. Alte Dateien, Apps und Fotos nehmen nur Speicherplatz weg und können getrost gelöscht werden.
Schritt 3: Nachhaltig Entsorgen und Weitergeben
Nach dem Ausmisten bleibt oft die Frage, was mit den aussortierten Dingen geschehen soll. Hier sind einige nachhaltige Lösungen:
- Spende: Kleidung, Bücher und Spielzeug, die noch in gutem Zustand sind, können an lokale Wohltätigkeitsorganisationen gespendet werden.
- Recycling: Viele Gegenstände, die wir aussortieren, sind aus Materialien, die recycelt werden können. Überlege, ob ein Besuch auf dem Recyclinghof Sinn macht.
- Verkaufen: Einige Dinge haben noch einen Wert und können weiterverkauft werden. Online-Marktplätze oder Flohmärkte sind gute Optionen dafür.
- Tauschen: Tauschpartys unter Freunden können Spaß machen und geben den Dingen ein neues Zuhause.
- Upcycling: Vielleicht gibt es auch Gegenstände, denen du mit ein wenig Kreativität und Handarbeit ein zweites Leben schenken kannst.
Jetzt habe ich einen wirklich praktischen Tipp für dich! Wenn du dich auch fragst: “Ok, aber wohin genau mit all den Sachen?”, dann teile ich jetzt mit dir eine sehr wertvolle Ressource. Wie du vielleicht schon auf Social Media gesehen hast, bin ich seit kurzem Mitglied der Ordnungsberater Österreich und in unserem wunderbaren Netzwerk liegt uns Nachhaltigkeit natürlich auch sehr am Herzen. Darum haben wir zusammen eine Liste erstellt: “WasWohin? – Das österreichweite Verzeichnis für Sachspenden” wird laufend erweitert. Schau mal hier – so kommst du direkt zur Liste:
Der nachhaltige Umgang mit unseren aussortierten Dingen ist ein wesentlicher Teil des Ausmistens. Es geht nicht nur darum, unser Zuhause aufzuräumen, sondern auch bewusst und verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umzugehen. Denn letztendlich ist Minimalismus auch eine Haltung, die uns zu mehr Nachhaltigkeit führen kann.
Mit jedem ausgemisteten Gegenstand schaffen wir mehr Raum – nicht nur physisch, sondern auch mental. Das Ausmisten ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem minimalistischen Leben, das uns Freiheit und Zufriedenheit bietet. Es ist ein Prozess, der Geduld erfordert, aber es lohnt sich wirklich. Durch eine nachhaltige Entsorgung oder Weitergabe unserer aussortierten Dinge tragen wir zudem dazu bei, unsere Umwelt zu schützen. Also, auf geht’s! Fang an zu misten und starte frisch in den Sommer!