Influencer Insider Tipps – Die Sache mit den Musikrechten

Musik earpods flatlay influencer

Heute habe ich mal ein etwas anderes Thema für euch. Denn immer wieder werde ich gefragt, woher ich meine schöne Musik in meinen Instagram Stories und Reels habe. Das Thema Musikrechte auf Meta-Plattformen ist ja kein Neues, hat aber vor einem Jahr plötzlich riesige Wellen geschlagen in der Blogger- und Influencer-Community bzw. bei Small Business Owners. Denn vielen war nicht bewusst, dass sie als kommerziell agierende Personen die Musik von Meta – sprich auf Instagram – nicht verwenden dürfen, sondern lizenzfreie Musik verwenden müssen.

Warum sind Musikrechte so wichtig?

Als Content Creator oder Small Business Owner auf Instagram möchtest du sicherstellen, dass du keine Urheberrechte verletzt. Dies kann nämlich schwerwiegende rechtliche und finanzielle Konsequenzen haben. Wenn du Musik verwendest, für die du keine Lizenz hast, kann dein Inhalt gesperrt werden oder du könntest sogar abgemahnt werden. Das betrifft besonders Nutzer, die ihre Inhalte monetarisieren oder geschäftlich nutzen.

“Das betrifft mich nicht… oder doch?”

“Wann bin ich keine Privatperson auf Instagram mehr?”

Viele denken, dass sie diese Regelungen nicht betreffen, aber das Gegenteil ist der Fall. Sobald du Inhalte postest, die dein Business fördern, gelten sie als kommerziell. Dazu gehören auch Influencer, die durch Kooperationen und Werbung Geld verdienen. Ebenso alle Coaches, Kleinunternehmer:innen, Menschen, die entweder etwas auf Instagram verkaufen oder in einer anderen Art komerziell auf Instagram tätig sind, Werbung für sich oder andere machen. Instagram hat strenge Richtlinien und Algorithmen, die die Nutzung von Musik überwachen und bei Verstößen entsprechende Maßnahmen ergreifen können, einschließlich der Sperrung deines Kontos oder der Entfernung deiner Inhalte.

In den Meta Richtlinien heißt es hierzu: “Insbesondere die Nutzung von Musik für gewerbliche oder nicht private Zwecke ist verboten, es sei denn, du hast entsprechende Lizenzen eingeholt.” Hier kannst du die Richtlinien nachlesen: ZU DEN META RICHTLINIEN

Ferner kann es aber auch passieren, dass nicht Instagram Konsequenzen erhebt sondern z.B große Plattenlabels wie Sony etc. Ich bin keine Juristin, darum habe ich mir fachlichen Rat gesucht. Nach einem Gespräch mit dem Anwalt meines Vertrauens, der bereits letztes Jahr die ersten Klient:innen hatte mit Abmahnungen wegen verwendeter Reels Musik auf Insta, war für mich der Schritt ganz klar, mich selbst abzusichern. Und ja klar: Wo kein Kläger, da kein Richter. Das Risiko einer 5-stelligen Strafe, weil ich Trendmusik von Insta in meinen Reels oder Stories verwende, war mir aber ehrlich gesagt zu hoch. Das darf natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

Meine Lösung: Epidemic Sound

Eine großartige Lösung, die ich selbst nutze und nur wärmstens empfehlen kann, ist Epidemic Sound. Epidemic Sound bietet eine riesige Auswahl an hochwertiger, lizenzfreier Musik, die du bedenkenlos in deinen Instagram Stories, Reels und anderen Inhalten verwenden kannst. Als Affiliate-Partner von Epidemic Sound kann ich dir diese Plattform nicht nur ans Herz legen, sondern du kannst sie auch über meinen Link testen und abonnieren.

Wie funktioniert Epidemic Sound?

Epidemic Sound ermöglicht dir Zugang zu tausenden von Tracks, die von professionellen Musikern und Komponisten erstellt wurden. Sobald du ein Abonnement hast, kannst du eine unendliche Anzahl an Tracks, Songs, Musik und Soundeffekten in all deinen kommerziellen und nicht-kommerziellen Projekten verwenden. Das bedeutet, dass du dir keine Sorgen mehr über Urheberrechtsverletzungen machen musst. Außerdem hast du den Vorteil, dass du nur eine Einmalzahlung tätigen musst und nicht für jeden Song einzeln bezahlen musst.

Die Verbindung zu meinen Themen: Ordnung, Fülle und Planung

Jetzt fragst du dich vielleicht, wie dieses Thema zu meinen normalen Blogthemen wie Heimorganisation, minimalistisches Leben und Planung passt. Es ist ganz einfach: Genauso wie ein aufgeräumtes Zuhause und ein gut organisierter Alltag für Klarheit und Effizienz sorgen, kann die richtige Musik deinen Content aufwerten und professioneller wirken lassen. Ein gut durchdachter Soundtrack kann die Stimmung und Atmosphäre deiner Videos und Stories erheblich verbessern, was wiederum deine Marke stärkt und deine Botschaft klarer vermittelt.

Als Musikerin und Ehefrau eines Berufsmusikers ist es mir zudem persönlich ein Anliegen, dass Kreative und Musiker:innen fair entlohnt werden und ihre Arbeit nicht geklaut wird. Darum finde ich es nur angemessen, für das geistige Eigentum anderer auch einen kleinen Beitrag zu bezahlen.

Epidemic Sound für deinen Content

Hier sind einige Schritte, wie du Epidemic Sound effektiv für deinen Content nutzen kannst:

  1. Anmeldung und Abonnement: Melde dich über meinen Partner Link bei Epidemic Sound an und wähle das für dich passende Abonnement. Es gibt verschiedene Optionen, je nachdem, wie intensiv du die Musik nutzen möchtest.
  2. Musik durchsuchen: Nutze die Suchfunktion und Filter auf der Plattform, um die perfekte Musik für deine Inhalte zu finden. Du kannst nach Genres, Stimmungen oder sogar spezifischen Instrumenten suchen.
  3. Playlisten erstellen: Erstelle Playlisten für verschiedene Arten von Inhalten, die du regelmäßig postest. So hast du immer die richtige Musik zur Hand, ohne jedes Mal neu suchen zu müssen.
  4. Integration in deine Inhalte: Lade die ausgewählte Musik herunter und integriere sie in deine Instagram Stories, Reels oder andere Projekte. Achte darauf, dass die Musik die richtige Stimmung für deine Botschaft erzeugt.

Praxisbeispiele und Tipps

  • Minimalistischer Style: Verwende ruhige, entspannende Musik, um die Atmosphäre einer organisierten, minimalistischen Wohnung zu unterstreichen. Meine Playlist “Calmversation” ist hier ein toller Anfangspunkt – lass dich gerne von meiner kuratierten Auswahl an Musik inspirieren.
  • DIY-Projekte: Lebhafte, motivierende Musik kann die Energie und Freude deiner DIY-Anleitungen verstärken und die Lust am Nachmachen wecken.
  • Familienleben und Alltag: Warme, fröhliche Musik kann deine Geschichten aus dem Familienalltag begleiten und eine positive Stimmung verbreiten.
  • Vlogging/Instagram Stories: Egal ob Youtube, Instagram oder TikTok – wähle Musik im vlogging Style, um deinen Video Content emotional zu unterstreichen.

Abschließende Gedanken

Das Thema Musikrechte und die Verwendung lizenzfreier Musik ist für alle Content Creators und Small Business Owners auf Instagram von großer Bedeutung. Mit Epidemic Sound hast du eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Lösung, die dir hilft, rechtliche Probleme zu vermeiden und gleichzeitig deinen Content auf das nächste Level zu heben.

Probier es aus und entdecke, wie die richtige Musik deine Inhalte bereichern kann. Und wer weiß, vielleicht ist dies hier der Anfang einer ganzen Serie von Beiträgen rund um das Thema Business und Content Creation. Denn genauso wie Ordnung, Fülle und Planung im Alltag wichtig sind, spielen sie auch eine zentrale Rolle in deinem kreativen und beruflichen Erfolg.

Wenn du Fragen hast oder mehr über meine Erfahrungen mit Epidemic Sound erfahren möchtest, lass es mich in den Kommentaren wissen!

Beitrag enthält Werbung

Hinterlasse einen Kommentar