Hier riecht es meistens lecker, hier wird viel gekocht, gebacken, duftet es nach Kuchen und Keksen, wird gemeinsam Essen zubereitet. Hier wird selbst gemachter Hustensaft gekocht, helfen kleine Sous Chefs kräftig mit und wird ordentlich herumgepatzt. Hier werden Erinnerungen gekocht. Unsere Küche. Eindeutig einer der wichtigsten und liebsten Räume unseres Heims und gleichzeitig auch ein Dauerthema auf Instagram. Jeden Tag bekomme ich viele viele Anfragen zu dem “Woher” und dem “Wie zufrieden bist du mit …”. Einiges habe ich schon mal in diesem Küchenpost beantwortet und heute zeige ich euch noch ein paar meiner Lieblingsdinge in unserer Küche.*
Das Herzstück unserer Wohnung? Ganz eindeutig die Küche. Immer schon habe ich gerne gekocht und bei der Auswahl der Küchengeräte, Küchenhelfer und Deko, die in meinen Lieblingsraum einziehen dürfen, lasse ich mir meistens besonders viel Zeit. Ein Tipp, der sich für mich persönlich beim Einrichten schon oft bewährt hat, ist das Anlegen von Wishlists bzw. Moodboards auf Pinterest. Zum Beispiel hier auf meinem Kücheninspo Board sammle ich ganz viel Inspiration, hier auf meinem Wishlist Board tummeln sich all die Dinge, die ich im Auge habe.
Meine Lieblingsecke in unserer Küche ist natürlich die Kaffeeecke. Meine Lieblingstassen sind auf dem offenen Regal darüber immer griffbereit. Übrigens wechsle ich die Tassen gerne von Zeit zu Zeit aus, damit sich keine benachteiligt fühlt. Hehe! Unsere Siebträgermaschine von Gastroback ist das Modell Advanced Pro G und wir würden sie wirklich nicht mehr hergeben. Wer gerne Kaffee trinkt und von den Kapselmaschinen weg möchte, dem kann ich diese Maschine wirklich nur empfehlen. Allerdings muss man schon ein wenig mehr Zeit fürs Kaffeemachen aufbringen als nur auf einen Knopf zu drücken. Für mich persönlich zahlt sich das auf jeden Fall aus. Ganz abgesehen vom Nachhaltigkeitsaspekt gegenüber dem Kapselmüll. Aber das ist wirklich jedem selbst überlassen!
5 Dinge, die in meiner hyggeligen Küche nicht fehlen dürfen
1// Bretter
Schneidebretter aus Holz und anderen Materialen – gerne in Form und Größe bunt gemischt.
2 // Lesestoff
Auch schöne Kochbücher sind nicht nur praktisch sondern machen sich auch dekorativ im Regal.
3 // Schöner Kleinkram
Interessante kleine Accessoires – bei mir derzeit am liebsten aus Messing bringen nochmal ein bisschen Abwechslung und Wärme in die Küche und dürfen gerne “ausgestellt” werden.
4 // Grünzeug
Pflanzen in der Küche? Unbedingt! Nicht nur Kräuter, sondern auch anderes hübsches Grünzeug frischen den Raum unheimlich auf.
5 // Ordnung
Abgesehen von der Einrichtung und Deko macht für mich eine gemütliche Küche aber auch aus, dass sie nicht zu vollgestellt ist. Aufgeräumt und sauber – so mag ich persönlich meine Küche am liebsten und darum gehe ich auch grundsätzlich abends nicht schlafen, bevor mein Lieblingsraum nicht aufgeräumt ist. Für mich gibt es nichts nervigeres, als morgens in eine chaotische Küche zu kommen. An dieser Stelle gebührt ein großer Dank Herrn bunt, denn der gute Mann kommt jobbedingt spät nach Hause und räumt unsere Küche abends wirklich sehr oft blitzeblank auf. Der Letzte räumt die Küche auf – sorry Herr bunt!
Was macht für euch denn eine besonders gemütliche Küche aus und was darf überhaupt nicht fehlen in eurer Kochwerkstatt? Haut in die Tasten und lasst mir doch einen Kommentar da. Ich bin gespannt!
*Beitrag enthält affiliate Links
Diesen Beitrag für später pinnen:
1 Kommentar