
Bist du schon bereit für Ostern? Auf dem Ostertisch darf heuer mein herrlich einfaches Brioche nicht fehlen. Mit Marmelade, Butter, Honig oder ganz pur: dieses Brioche ist schonmal die perfekte Grundlage für ein leckeres Osterfest.
Brioche ist einfacher, als du denkst!
Irgendwie gehört für mich ja Hefegebäck zum Osterfest mindestens so dazu wie gefärbte Eier. Geht es euch da auch so? Lange hatte ich aber großen Respekt vor diesen luftigen Backwaren – zu Unrecht, wie sich herausstellte. Germ- oder Hefeteig ist wirklich gar nicht so einschüchternd, versprochen! Heute verrate ich euch mein Rezept, mit dem ich unser luftiges, herrlich einfaches Brioche in der Kastenform backe. Ich verwende übrigens diese Kastenform *klick*. Ein wenig Geduld braucht ihr nur, so wie immer bei Hefe, für die Ruhezeit. Aber mit ein bisschen Planung läuft das glatt.
Ich will gar nicht lange um den heißen Brei herumreden, weil ich immer finde, Rezepte sprechen am besten für sich selbst und eine ausschweifende Story braucht kein Mensch, wenn der Hunger groß ist, nicht wahr? Also ran an die Hefe und auf geht’s!


Herrlich luftiges Brioche
Zutaten
- * 250 ml lauwarme Milch
- * 75 g Zucker
- * 1 Pkg. Trockenhefe
- * 500 g Mehl
- * 75 g sehr weiche Butter
- * 1 Prise Salz
- * 1 Ei
- * 1 Eigelb zum Bestreichen
- * 1-2 EL Mandelblättchen
Anleitungen
- Das Mehl mit dem Salz vermengen und beiseite stellen.
- 1 EL Zucker in die lauwarme Milch geben, verrühren und die Trockenhefe daraufstreuen. Kurz stehen lassen.
- Zucker mit Ei, Butter, Hefemilch und Mehl zu einem geschmeidigen Teig kneten. Das klappt mit der Küchenmaschine besonders gut. Solange kneten, bis sich der Teig vom Rand löst.
- Mit einem Küchentuch abdecken und ca. 30-45 MInuten gehen lassen.
- Währenddessen eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Den Teig in Kugeln teilen und diese hintereinander in die Kastenform setzen. Alternativ kann man auch einen Zopf flechten und diesen in die Kastenform legen.
- Nochmal zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad O-U-Hitze vorheizen. Das Brioche mit dem Eigelb bestreichen und mit Mandelplättchen bestreuen.
- Das Brioche etwa 30 Minuten goldgelb backen.
So und damit euch der Mund jetzt so richtig wässrig wird, schieße ich gleich noch ein paar Fotos hinterher. Ich könnte ja sofort nochmal eine Ladung verputzen!


Zum Nachmittagskaffee ist meine luftige Blitz-Vanilletorte übrigens auch eine ganz schnelle und leckere Wahl. Das Rezept findet ihr hier *klick*.
Etwas verpasst? Hier kommen die neuesten Blogposts der letzten Tage:
- Ziele setzen: 5 Schritte, wie du deine Ziele erreichst, selbst wenn sie schwer erreichbar scheinen
- Silvester Bucket List: 10 Dinge, die du vor dem 31.12. machen solltest
- Sinnvoll schenken: Die besten ideellen Geschenkideen für alle auf deiner Liste
- Minimalistische Beauty-Essentials: Meine liebsten Produkte für Pflege und Make-up
Wie ist das bei euch? Was gehört unbedingt zu Ostern dazu, wie feiert ihr heuer und was darf auf dem Ostertisch nicht fehlen?
Dieses Rezept für später merken:

Enthält affiliate Links
2 Kommentare
amberlightlabel
Frohe Ostern – dieses Jahr ja nun leider schon das 2x mal ohne den traditionellen Oberösterreich-Besuch. Wir hoffen auf bessere Zeiten und machen das Beste daraus.
Lilly // stilles bunt
Ich drücke uns allen die Daumen!